Logo Trans tirol

Schon in den 50ger Jahren wurden im Winter auf der Turmwiese von Schloss Auer oder auf der Ackerwiese in Longfall Ski- und Rodelrennen für Kinder und Erwachsene des Dorfes durchgeführt. Dabei passierte es, dass im Jahre 1963 Karl Lanthaler vom Walgut sich einen Fuß brach und im Frühjahr und Sommer nicht seiner Arbeit in der Landwirtschaft nachkommen konnte und die medizinischen Spesen selber begleichen musste. Daraufhin überlegte man, wie die Teilnehmer bei solchen Veranstaltungen versichert werden könnten. Dr. Josef Fasolt, Präsident des Verschönerungsvereines, regte an, einen Verein zu gründen, der seine Mitglieder gegen Unfälle versichern kann. So kam es dann, dass am 1. 12. 1966 beim Gasthof Mair am Turm der Sportverein Dorf Tirol gegründet wurde, die Statuten genehmigt wurden, Alois Jäger als erster Präsident gewählt wurde, sowie ein Direktions Ausschuss bestehend aus den Personen Wenter Valentin, Herbst Anton, Bauer Jakob, Theiner Ernst, Kuen Hermann, Schweigkofler Hans, Schnitzer Albert und Vigl Josef ihm beigestellt wurde.

Der neugegründete Verein nahm 1967 mit den Sektionen Ski, Schwimmen, Fußball, Leichtathletik, Eisstockschießen und Tischtennis eine rührige Tätigkeit auf mit Skikursen, Schwimmkursen, Tischtenniswettbewerben im Schwimmbad, Lauf- und Wanderveranstaltungen. Bereits 1968 wurde der Berglauf Dorf Tirol – Hochmut organisiert, der dann Jahr für Jahr bis heute durchgeführt wurde. Die Trainingskurse fürs Skifahren und fürs Schwimmen waren recht erfolgreich, sodass einige Teilnehmer der Skikurse in den Jugendkader des Landes aufgenommen wurden und beim Schwimmen Jugendliche aus Dorf Tirol in ihren jeweiligen Kategorien Landeswettbewerbe gewannen. Die Moarschaften der Dameneisstockschützen wurden Italienmeister und gewannen auch Preise im Ausland.

1976 trat Alois Jäger als Präsident des Vereins ab und Fritz Reinstaller wurde Präsident des Vereins. Kegeln war seit Jahrhunderten im Lande Tirol ein beliebter Volkssport. Seit 1969 bestand bereits eine Sportkegelmannschaft, die aber mangels geeigneter Bahnen in Dorf Tirol immer auswärts trainieren und spielen musste. 1979 wurden im neuen Vereinshaus 3 homologierte Bahnen fertiggestellt, daraufhin nahm das Sportkegeln in Tirol neuen Aufschwung. Die Sportkegelmannschaften traten als neue Sektion dem Sportverein bei und brachten viele Erfolge und Preise für den Verein. Am 8. März 1979 wurde in Tirol ein Tennisklub gegründet und als weitere Sektion in den Verein aufgenommen.

1985 gab es wieder einen Wechsel bei der Leitung des Sportvereins. Neuer Präsident wurde Hansi Schweigkofler Junior. !986 begann eine Gruppe Jugendlicher in der Turnhalle der Schule Hockey zu spielen und trat als eigene Sektion dem Verein bei. !987 wurde eine Sektion für Radfahrer in den Verein aufgenommen. 1988 wurden die Tennisplätze bei der Schöpf Kapelle fertiggestellt und bespielbar. 1989 wurden die Aktivitäten Tischtennis und Eisstockschießen aufgelassen. Der Verein bekommt einen eigenen Bus, um die Jugendlichen besonders die Fußballer herumführen zu können. Der Bus wurde von Geschäften, Privaten und hauptsächlich von der Raiffeisenkasse Tirol gesponsert.

1991 übernahm Stefan Hofer als Präsident die Leitung des Vereins. Im gleichen Jahr am 23. November wurden die Fluggeräte der Sportflieger vom Pfarrer Walter Prast geweiht und der Club der Sportflieger trat als neue Sektion dem Verein bei. 1992 am 8. November fand ein Tandemflug von Franz Pixner mit seinem 86 jährigen Großonkel statt, der als Sensationsereignis in der italienischen wie deutschen Presse große Beachtung fand und in das Guinnessbuch der Rekorde eingetragen wurde.

1995/96 Das Amt für Sport verfügt am 20. 12. 1995 mit Dekret vom 10.. 01. 1996 die Eintragung des Sportvereins Dorf Tirol in den Abschnitt C) des Landesverzeichnisses der ehrenamtlich tätigen Organisationen.

1998 wurde eine neue Sektion Darts in den Verein aufgenommen.

1999 erfolgte der Spatenstich für den langersehnten und hart erkämpften Fußballplatz unterhalb vom Seminar. Um einen Fußballplatz mit Bahnen für Leichtathletik wurde praktisch seit der Gründung des Vereins mit der Gemeinde und Grundbesitzern gehadert und gekämpft.

2007 bildete sich eine Gruppe Beachvolleyball Spieler, die dann auch in der Halle Volleyball spielte. Sie wurde als neue Sektion in den Verein aufgenommen.

2011 schlossen sich die Sportschützen vom Schießstand beim Schwimmbad dem Verein an und bilden die vorläufig letzte Sektion ,

2012 trat Stefan Hofer nach erfolgreichen 21 Jahren der Leitung des Vereins als Präsident ab. Als neue Präsidentin wurde Sarah Maria Ratschiller gewählt und übernimmt den Verein mit den Sektionen Ski, Schwimmen, Kegeln, Tennis, Fußball, Leichtathletik, Volleyball, Darts, Sportschützen und Berglauf Tirol – Hochmut.